Archiv vom Januar, 2017
Der 21. März wird seit einigen Jahren weltweit als Down-Syndrom-Tag begangen (Trisomie 21, das passt einfach gut zu diesem Datum 21.3.), und viele Elterngruppen und Initiativen nutzen das, um in ihrer Region für Vielfalt zu werben und dafür, dass Menschen mit Down-Syndrom unser Leben und unsere Gesellschaft bereichern.
Als Verlag bieten wir Ihnen auch dieses Jahr wieder günstige Artikel an, um Sie bei Ihrem Einsatz zu unterstützen.
- Buchhandlungen bieten wir ein speziell zusammengestelltes Paket zum Down-Syndrom an – wenn Sie mögen, sprechen Sie mit Ihren Lieblings-Buchhändler!
- Und hier können Sie sich ein Bestellformular für die unten abgebildeten Give-Aways herunterladen (natürlich muss das dann nicht an uns gefaxt werden, man kann es auch fotografieren und uns mailen oder ganz einfach formlos bestellen).
„Ich bin spitze. Du auch!“ Das steht auf den Bleistiften, die wir dieses Jahr zum Welt-Down-Syndrom-Tag anbieten.
Diese Botschaft muss raus in unsere Gesellschaft, und weil Menschen mit Down-Syndrom uns oft etwas abgeben vom Glück, auf der Welt zu sein, passt dieser Bleistift doch ganz gut zum 21. März, oder?
Wenn Sie als Elterngruppe also eine Aktion in der Öffentlichkeit planen, bestellen Sie sich einen Schwung Bleistifte zum großzügigen Verschenken. Sie wissen ja: Glück vermehrt sich, wenn man es teilt …
Wir haben bei diesem Give-Away extra spitz gerechnet, um Ihnen günstige Mengenpreise anzubieten.
Aktuell sind bereits alle Bleistift-Bestellungen unterwegs – wir lassen gerade Nachschub produzieren und bringen ab 15. März wieder Bleistifte auf den Weg.
Bleistift: „Ich bin spitze. Du auch!“ (schwarz, Aufdruck in weiß; 18 cm; im Karton à 6 Stück).
6 Stück à 0,50 EUR
ab 54 Stück à 0,36 EUR
ab 102 Stück à 0,34 EUR
ab 252 Stück à 0,32 EUR
ab 504 Stück à 0,29 EUR
(jeweils zuzüglich Versandkosten, inkl. 19 % MwSt.)
Die Postkarte: „Prinz Seltsam“ (die Rückseite ist frei zum Beschriften)
sowie das beliebte Lesezeichen „Down-Syndrom – na und?!“ (Motiv „Prinz Seltsam“) gibt es weiterhin gratis (gegen Versandkosten).
Und auch unsere beliebten Aufkleber „Down-Syndrom – na und?!“ bieten wir weiterhin an:
je 0,20 EUR
ab 100 Stück à 0,15 EUR
ab 250 Stück à 0,10 EUR
(jeweils zuzüglich Versandkosten, inkl. 19 % MwSt.)
Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen beim diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag! Bitte bestellen Sie all diese Artikel direkt bei uns im Verlag:
Neufeld Verlag, VdK-Straße 21, 92521 Schwarzenfeld, Telefon 0 94 35/50 24 49, Telefax 0 94 35/50 24 83, E-Mail info@neufeld-verlag.de
Sehen wir uns in Nürnberg?
Dort findet vom 23. bis 25. Februar 2017 bereits der 10. Kongress christlicher Führungskräfte statt. Diese Großveranstaltung steht unter dem Motto „Mit Werten in Führung gehen“; in Nürnberg werden rund 3.000 Teilnehmer erwartet.
Der Kongress versteht sich als Wertevermittler:
Er dient der Orientierung, der Motivation und dem Erfahrungsaustausch von Führungskräften aller Branchen. Ziel des Kongresses ist es, Christen in verantwortlichen Positionen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und Werte zu leben.
Das Programm liefert eine Vielfalt von praktischen Lösungen für brandaktuelle Herausforderungen und Fragen in den Führungsetagen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Referentenskala umfasst über 100 Sprecher.
Es braucht nicht erst die erstaunliche Kreativität und Unverfrorenheit eines gewissen Donald und seiner Berater, Unwahrheiten schlicht als „alternative Fakten“ zu bezeichnen – es steht auch so längst außer Frage, dass der Charakter und die Persönlichkeit von Verantwortungsträgern entscheidend sind.
Besondere Empfehlung: Im Forum Nr. 4 moderiert Christoph Zehendner unter der Überschrift „Soziales Engagement weltweit“ ein Gespräch von Gerhard Pries (MEDA) und Traugott Horsch (Horsch Maschinen GmbH).
Wenn Sie beim Kongress in Nürnberg sind, besuchen Sie uns doch an unserem Stand Nr. A33 in Halle 4!
Wir haben dann aktuelle Bücher aus unserem Programm dabei, Titel zum Thema Führung und Leitung sowie natürlich Informationen zu unserem Dienstleistungsverlag Edition Wortschatz (schließlich sind Bücher ein phantastisches Medium, um die Geschichte eines Unternehmens zu erzählen und seine Werte zum Ausdruck zu bringen).
Vom 14. bis 25. März 2017 finden die World Winter Games in Schladming/Graz (Österreich) statt.
Die Region wird somit zwölf Tage lang zum internationalen sportlichen Mittelpunkt für 3.000 Athletinnen und Athleten mit einer geistigen Behinderung aus der ganzen Welt, die am weltweit größten Sportanlass im Jahr 2017 teilnehmen werden.
Aus Deutschland sind 79 teilnehmende Sportler gemeldet. Herr Albrecht, der Delegationsleiter des deutschen Teams, beschreibt den Wert dieser besonderen Winterspiele:
Weltspiele ermöglichen unseren Athleten, oft zum ersten Mal überhaupt aus der Heimat wegzukommen und eine andere Kultur kennenzulernen.
Sie erlernen Selbstbewusstsein und bekommen eine enorme Anerkennung. Für viele unserer Athleten sind die Spiele wichtig für ihre Persönlichkeitsentwicklung und ein Ereignis, das sie nie vergessen werden.
Kulturen aus der ganzen Welt zu treffen und gemeinsam Sport zu treiben, steht für uns im Mittelpunkt.
(Foto: GEPA pictures/Special Olympics)
Da sitzen die beiden Sechsjährigen hinten im Auto, turteln wie die Täubchen und planen mit der größten Selbstverständlichkeit ihre Zukunft. „Ich möchte einmal fünf Kinder haben“, sagt sie. „Ich auch“, antwortet er. „Na, dann bekommen wir ja zehn“, fasst sie zusammen. Sie hat schon eifrig Rechnen gelernt in der ersten Klasse. Zehn Kinder trauen sich die beiden dann aber doch nicht recht zu und so einigen sie sich auf sieben. „Vier Jungs und drei Mädchen“, schlägt er vor. „Das kann man sich doch nicht aussuchen“, erklärt sie etwas altklug. Das sieht er ein. Sie nehmen’s also, wie’s kommt.
Meine Frau und ich sitzen vorne und trauen unseren Ohren kaum. Am liebsten würden wir laut loslachen. Aber wir beherrschen uns, belassen es bei einem Seitenblick aus den Augenwinkeln. Schließlich wollen wir die beiden nicht unterbrechen. Stattdessen spitzen wir die Lauscher und erfahren noch einiges über Berufswünsche und Haustiere und alle weiteren Lebenspläne. Köstlich.
Zugegeben, sechs ist ein bisschen früh für die ersten Heiratspläne. Aber irgendwie bin ich fasziniert, was die zwei schon verstanden haben, auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind: Liebe, das ist vielmehr, als nur verliebt zu sein. Verliebtsein sieht den Augenblick. Liebe sieht das ganze Leben. Liebe heißt, die eigenen Wünsche und die des anderen zu kennen und miteinander in Treue und Geduld das zu verwirklichen, was Gott sich gedacht hat. Jesus hat Recht: „Lasst uns werden wie die Kinder.“
Uwe Heimowski
Noch sind Plätze frei bei Dynamissio, dem missionarischen Gemeindekongress, der vom 23. bis 25. März in Berlin stattfindet.
Veranstalter ist die Koalition für Evangelisation in Deutschland, in Verbindung mit vielen evangelischen Landeskirchen und Freikirchen sowie weiteren christlichen Werken wie z. Willow Creek. Und worum geht es?
Wir wollen die gute Nachricht von Gottes Zuwendung und Nähe, seiner Befreiung und Gerechtigkeit neu erleben, sie weitersagen und erfahrbar machen – in unseren Gemeinden und in der Welt.
Das geht am besten gemeinsam. Darum haben Christen unterschiedlichster Frömmigkeitsrichtungen und gemeindlicher Traditionen sich zusammen getan, um diesen außergewöhnlichen Kongress zu veranstalten: Landes- und Freikirchen, Gemeinschaften, Werke und Verbände sind im Kongressvorstand vertreten – weil wir uns gegenseitig inspirieren und voneinander lernen wollen.
Namhafte Referenten vermitteln starke Impulse. Gemeinde- und Kulturprojekte in ganz Berlin öffnen ihre Türen und gewähren Einblick in ihre Arbeit. Und immer wieder geht es um den Austausch in Foren und Seminaren zu spezifischen Aspekten der Mission. Lassen Sie sich inspirieren! Wir freuen uns auf Sie!
Auch eine ganze Reihe Neufeld-Autoren sind aktiv beteiligt: Frank Heinrich, Frank Paul, Johannes Reimer, Heinrich Christian Rust oder Roland Werner.
Und wir als Verlag sind mit einem Stand (A33) in der Ausstellungshalle im Velodrom dabei – und freuen uns, Sie dort zu treffen!
Das Reformationsjahr 2017 hat begonnen, und die evangelischen Kirchen haben eine Fülle von Materialien und auch Veranstaltungen in der Pipeline.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat zum Beispiel einen Reiseführer 2017 – Der Reformationssommer in Bayern herausgegeben.
Dabei wird auch die bayerische Reformatorin Argula von Grumbach immer wieder in den Blick genommen:
In Ausstellungen und Gottesdiensten, Vorträgen von Argula-Biograf Uwe Birnstein, im ZDF-Fernsehgottesdienst am 19. März, im Theaterstück, in Konzerten oder Workshops kann man mehr erfahren und erleben.
Hier ein kleiner Auszug aus der Angebotsübersicht …
Es lohnt sich also in den nächsten Monaten ganz besonders, Uwe Birnsteins Biografie wieder mal zur Hand zu nehmen, die neben der spannenden Lebensbeschreibung und vielen Bildern auch einen Reiseführer zu den Wirkungsstätten jener mutigen Dame enthält.