Hermeneutik für Einsteiger
Für Christen und Kirchen ist die Bibel Grundlage des Glaubens. Dennoch sind sie sich längst nicht immer einig, wie sie zu verstehen ist.
Die einen legen großen Wert darauf, „bibeltreu“ zu sein. Andere fragen sich: Enthält die Heilige Schrift nicht auch zeitgebundene Aussagen? Können wir denn wirklich alles 1:1 übernehmen? Doch was kann uns dann davor bewahren, die Bibel willkürlich auszulegen?
Timothy J. Geddert zeigt in dieser Broschüre ermutigend, leicht verständlich und in konkreten Schritten, wie wir Gottes Reden durch die Bibel hören und verstehen können. Gruppentauglich!
(Dieses Heft ist ein Auszug aus dem Buch Verantwortlich leben – Wenn Christen sich entscheiden müssen.)
„Die ersten Täufer und Täuferinnen trafen sich in ihren Häusern zum Bibelstudium und Gebet. Sie waren überzeugt davon, dass Glaube auf dem Wort Gottes basieren muss und dass es gemeinsam ausgelegt werden kann. Das war im 16. Jahrhundert neu und hatte enorme Sprengkraft. Sie stellten das Mandat der katholischen Kirche in Frage, das sei nur gelehrten Theologen und ordinierten Priestern vorbehalten. Noch immer ist die gemeinsame Auslegung der Bibel unsere Aufgabe. Das hat noch heute Sprengkraft.“
Heike Geist